Urlaub in Kroatien        
         
TRPANJ
Das kleine Hafenstädtchen auf der wilden Halbinsel Peljesac
  deutsche Version   english language
 
HOME
TRPANJ
PELJESAC
AUSFLÜGE
UNTERKUNFT
ANREISE
KONTAKT
KARTEN
LINKS
IMPRESSUM
Trpanj - vergrößern Trpanj, der zweitgrößte Ort auf Peljesac, ist von hohen Bergen umgeben. Der einst bedeutende Hafenort an der Nordküste der Halbinsel Peljesac hat ein mildes Klima mit einer mittleren Lufttemperatur, die im Januar bei 7 °C und im Juli bei 26 °C liegt. Trpanj mit seinen ca. 660 Einwohnern ist ein Hafenort mit langer Tradition. Über die Jahrhunderte bis in die heutige Zeit wurde von Trpanj der Wein der Halbinsel verschifft. Heute verbinden Fähren Trpanj mit Ploce am Festland und Busse mit Orebic, von wo aus die Fähren nach Korcula fahren.

Trpanj - vergrößernTrpanj entwickelte sich ganz in der Nähe einer römischen Villa rustica, deren Mosaik- und Mauerreste am alten Friedhof noch zu bewundern sind. Auf dem Berg oberhalb des Hafens liegen die Ruinen einer mittelalterlichen Festung. Im Ortskern steht die Kirche der Madonna von Karmel, deren Hauptaltar im Renaissancestil erbaut wurde und mit dem Wappen der Familie Gundulic versehen ist. Die heutige Pfarrkirche, in der ein ornamentiertes Steinfenster aus dem 16. Jahrhundert erhalten ist, wurde im neuromanischen Stil erbaut. Eine kleine Kapelle am Ortsrand von Trpanj, die laut Inschrift 1695 erbaut wurde, weist einen barocken trpanj - vergrößernSchnitzaltar auf.

Am Fährhafen finden Sie Cafes und Bars wie Restaurantes und auch eine Disko. Ein Badestrand liegt gleich beim Yachthafen. Vom Hafen aus, führt unter duftenden Nadelbäumen ein Fußweg am Nordufer entlang, vorbei an versteckten Badebuchten, bis zur Luka- Bucht.
  © 2006 Hella Hilgenberg | Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss